Wir sind Iqony Fernwärme. Am Standort Essen suchen wir im Bereich Netze zur Verstärkung unseres Teams eine*n:
Werkstudent*in Fernwärme (m/w/d)
Du unterstützt unsere Kolleginnen und Kollegen im Netzbereich bei unterschiedlichen Aufgabenstellungen in unseren Projekten.
Hierzu gehören:
In flexibler Absprache arbeitest du für maximal 20h in der Woche in unserer Firmenzentrale an der Rüttenscheider-Str. 1-3 in Essen
Wir würden uns über eine längere Zusammenarbeit mit dir freuen.
Du bist Student*in der Fachrichtung Vermessung, Bauingenieurwesen, Ver- und Entsorgungstechnik, Maschinenbau oder eines vergleichbaren Studiengangs, bist motiviert deine erworbenen Fachkenntnisse einzusetzen und neben dem Studium Praxiserfahrung zu sammeln. Hast du bereits Grundkenntnisse von GIS oder Autocad ist das von Vorteil. Wir freuen uns außerdem über deinen sicheren Umgang mit MS Office und deine selbstständige sowie zielorientierte Arbeitsweise. Du freust dich auf unbekannte Aufgabenfelder und möchtest dazu lernen.
Unsere Energieversorgung ändert sich – und mit ihr wandelt sich auch die Welt, in der wir leben und arbeiten. Eine Herausforderung mit einem großen Ziel: Klimaneutralität. Wir geben dafür nicht nur unser Bestes, wir bieten unseren Teams auch sehr viel:
Auf unserer Website kannst du mehr darüber erfahren, wie wir unsere Mitarbeitenden fördern und was wir bieten. Hybrides Arbeiten im Büro und im Homeoffice ist für uns selbstverständlich. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.
Iqony Fernwärme gehört zu den größten Fernwärmeanbietern in Nordrhein-Westfalen. Seit über 60 Jahren versorgt das Unternehmen Privathaushalte, Großkund:innen und Immobilienunternehmen in Bottrop, Essen und Gelsenkirchen mit klimafreundlicher Fernwärme – überwiegend erzeugt in hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung. Mit einer jährlichen Liefermenge von rund 1,6 Milliarden Kilowattstunden deckt das Unternehmen rechnerisch den Bedarf von mehr als 275.000 Haushalten.
Bis 2040 stellt Iqony Fernwärme die Versorgung vollständig klimaneutral auf und leistet damit einen zentralen Beitrag zur Umsetzung der kommunalen Wärmewende. Rund 160 Beschäftigte arbeiten täglich daran, diese Ziele zu erreichen – in einem Team, das technische Kompetenz mit regionaler Verantwortung verbindet.
Wir wertschätzen Vielfalt und Chancengerechtigkeit und begrüßen die Bewerbung von Menschen mit Behinderung, deren Integration und Förderung uns ein besonderes Anliegen ist.
Paulina Stegemann
0201 801 3416